An Schwedens Westküst Kattegattleden
Reiseverlauf
Tag 1: Anreise nach Göteborg
Wir starten am Morgen und fahren zum Fährhafen Puttgarden, setzen über nach Rødby und folgen der „Vogelfluglinie“ durch Dänemark nach Kopenhagen. Wir überqueren die Öresundbrücke, die Kopenhagen und Malmö verbindet und fahren weiter nach Göteborg.
Tag 2: Göteborg – Kungsbacka (64 km)
Bevor wir Göteborg verlassen, erkunden wir die Stadt noch auf einer kleinen Runde, vorbei an der Fischkirche und zahlreichen Kaffeehäusern im Stadtviertel Haga. Entlang der schwedischen Westküste geht es auf dem Kattegattleden Radweg. Wir passieren die Insel Stora Amundson und rollen auf der ehemaligen Bahnstrecke der Säröbahn nach Särö, wo sich vor knapp 150 Jahren die bürgerliche Schicht aus Göteborg in den Sommern vergnügte. Weiter geht es in die liebenswerte Kleinstadt Kungsbacka.
Tag 3: Kungsbacka – Varberg (77 km)
Zunächst fahren wir heute zum Schloss Tjolöholm. Dies wurde errichtet im Tudor-Stil und ist umgeben von einem weitläufigen englischen Garten. Nach dem Besuch der adeligen Welt, radeln wir weiter zu unserem Etappenziel Varberg, mit seiner scheinbar uneinnehmbaren Festung. Bereits Anfang des 19. Jahrhunderts war die Stadt, dank ihres Heilbrunnens, ein bekannter Kurort.
Tag 4: Varberg – Falkenberg (47 km)
Unsere Etappe von Varberg nach Falkenberg führt uns durch eine offene Landschaft mit unberührter Natur und beliebten Stränden. Kurz hinter Varberg fahren wir an der Bucht Apelviken vorbei, deren Strand Surfer aus ganz Europa anzieht. Bei einem Abstecher zur Landzunge Morup Tånge können wir den beeindruckenden Leuchtturm ansehen, der seit 1843 die Schiffe sicher geleitet. Wir radeln durch kleine Fischerdörfer und kommen vorbei an Stränden und Buchten. Falkenberg ist eine der ältesten Städte in der Gegend und unser
Etappenziel.
Tag 5: Falkenberg – Halmstad (67 km)
Auf dem Kattegattleden radeln wir weiter und genießen wunderschöne Ausblicke! Die Windmühle in Särdal ist bereits von weitem zu sehen, hier lohnt sich eine Pause! Anschließend folgen wir der Küste ins Naturreservat Haverdal. Hier erhebt sich Schwedens höchste Sanddüne knappe 40 m über dem Meeresspiegel. Über 7 km erstreckt sich der berühmte Strand vor Tylösänd. Die Residenzstadt Halmstad erwartet uns mit ihrem Schloss, die Kattegat-Route führt uns direkt ins Zentrum.
Tag 6: Halmstadt – Ängelholm (78 km)
Weiter geht es vorbei an kleinen Badeorten, durch Naturreservate und entlang einem der längsten Sandstrände in Schweden schließlich in die Region Skåne. Von der Sommerstadt Båstad geht es auf einer ehemaligen Bahntrasse durchs Hinterland nach Förslöv. In Stormahults Strand kommen wir wieder zurück auf den Kattegattleden und fahren durch kleine Gemeinden mit idyllischen Häfen in die rund 500 Jahre alte Küstenstadt Ängelholm. Der Fluss Rönne umfließt die Stadt in einem weiten Bogen.
Tag 7: Ängelholm – Helsingborg (74 km)
Auf dem Weg zur felsigen Halbinsel Kulla passieren wir das Dörfchen Farhult mit seiner Klappwindmühle und mittelalterlichen Kirche. Vorbei am Kullaberg Nationalpark radeln wir in den Künstlerort Höganäs. Hier wurde einst traditionell Keramik gebrannt. Sie folgen dem Kattegattleden entlang der Küste zum königlichen Schloss Sofiero. Wir genießen die Aussicht
auf den Öresund. Vom Hafen ist Dänemark in 4 km Luftlinie in Sicht. Das letzte Schild unserer Etappe des Kattegattleden steht am “Knutpunkten“ in Helsingborg. Zum Abschluss flanieren wir auf der Kullagatan, der ältesten Fußgängerzone Schwedens.
Tag 8: Heimreise
Nach dem Frühstück verlassen wir Schweden und setzen mit der Fähre über ins dänische Helsingör. Weiter geht es durch Dänemark und mit der Fähre nach Puttgarden. Am Abend erreichen wir die Heimat.
Termine & Preise
- Datum
- Dauer
- Preis/Info
- 12.06.2025 – 19.06.2025
- 8 Tage
- ab 1.195,- €(Einzelzimmerzuschlag + 425€)
- Jetzt buchen
Leistungen
-
An- und Abreise in einem unserer Luxus-Fernreisebusse mit Fahrradbeförderung
-
Alle Transfer-, Ausflugs-, und Besichtigungsfahrten vor Ort
-
7 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels im Doppelzimmer inkl. Frühstück
-
2 Abendessen
-
Fährpassage Puttgarden – Rødby – Puttgarden
-
Passage Öresundbrücke
-
Fährpassage Helsingborg – Helsingör
-
Volles Programm (wie beschrieben)
-
Engagierte „Höffmann Reisebegleitung“