Expo in Holland Floriade


Reiseverlauf
Tag 1: Vreeland (36 km)
Ab Vreeland fahren wir entlang des Flusses Vecht. Die malerische Landschaft mit zahlreichen Schlössern und Landhäusern gab ihm den liebevollen Beinamen „Holländische Loire“. Wir passieren Nigtevecht mit den bekannten Gärten von Zwaanwijck, die alte Festungsstadt Naarden und erreichen am späten Nachmittag Almere.
Tag 2: Volendam (53 km)
Der Bus bringt uns nach Volendam. Bekannt für seine bunten Holzhäuser, den gemütlichen Hafen und die traditionellen Trachten, ist es wohl das berühmteste Fischerdorf Hollands. Der Rückweg nach Almere führt uns zu der von Mönchen gegründeten Stadt Monnickendam und dem Kastell Muiderslot, einem pittoresken, mittelalterlichen Schloss mit langer Geschichte.
Tag 3: Lelystad (43 km)
Wie das gesamte Flevoland liegt Lelystads auf einem Polder – einem dem Meer abgewonnenen, trockengelegten Land. Das Gebiet fiel erst 1957 trocken und liegt heute etwa 5 Meter unter dem Meeresspiegel. Mehr über diese einzigartige Geschichte der Landgewinnung erfährt man bei einem Besuch des Museums Batavialand. Nach einer kleinen Shoppingtour durch das Einkaufszentrum Batavia Stad lädt das Stadtgebiet mit seinen vielen gemütlichen Cafés zum Verweilen ein.
Tag 4: Floriade Expo 2022 in Almere
Dieser Tag steht ganz im Zeichen der internationalen Gartenbauausstellung Floriade Expo 2022. Erleben und entdecken Sie in mehr als 40 Länderpavillons unterschiedliche Kulturen. Lassen Sie sich inspirieren von neuen Ideen, wie Städte in Zukunft unterhaltsamer, lebenswerter und nachhaltiger gestaltet werden können. Die Fahrt mit der 850 Meter langen Seilbahn, die sie über das Expo-Gelände führt, ist in Ihrem Ticket enthalten. Mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck machen wir uns auf die Heimreise.
Leistungen
-
An- und Abreise in einem unserer Luxus-Fernreisebusse mit Fahrradbeförderung
-
Alle Transfer-, Ausflugs- und Besichtigungsfahrten vor Ort
-
3 Übernachtungen im Mittelklasse-Hotel in Almere inkl. Frühstück
-
Eintritt Floriade Expo 2022
-
Volles Programm (wie beschrieben)
-
Engagierte „Höffmann-Reisebegleitung“