Mit dem Rad Istrien

Die Istrische Halbinsel bezaubert ihre Gäste mit unberührter Natur, malerischen Küstenstädten und einem reichen historischen Erbe. Die üppigen Weinberge, charmanten Olivenhaine und die azurblauen Gewässer der Adria bieten eine idyllische Kulisse. Istrien lockt mit einer einzigartigen Mischung aus mediterranem Lebensstil und kultureller Vielfalt – erleben Sie es selbst!

Zum Reiseverlauf

Reiseverlauf

Tag 1: Anreise

Ab OL/VEC fahren wir zum Flughafen und nehmen einen Direktflug nach Rijeka. Hier werden wir am Flughafen von unserem Höffmann-Bus empfangen. Transfer nach Poreč zu unserem 4-Sterne Hotel an der Adria. Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen.

Tag 2: Drei-Länder-Tour auf den Spuren der Parenzana (75 km)

Bustansfer nach Muggia. Von hier rollen wir über die Grenze nach Slowenien. Die Parenzana, eine zum Radweg ausgebaute ehemalige Schmalspurbahntrasse, geleitet uns in eine Märchenwelt aus dunkelgrünen Eichen, knorrigen Olivenhainen und liebevoll bestellten Gärten. Die Altstadt von Koper mit venezianischen Stadtpalästen lohnt einen Besuch. Der Radweg bringt uns, teils direkt entlang der Adria, nach Portorož und an der Strandpromenade weiter bis Piran. Entlang der gleichnamigen Bucht kommen wir zu den Salzwiesen von Sečovlje. Weiter geht es Richtung Grenze nach Savudrija. Auf dem weiteren Weg ist genügend Zeit für Kaffee und Kuchen in Umag. Eine letzte Etappe bringt uns zu unserem Hotel.

Tag 3: Auf den Spuren des istrischen Rohschinkens – Prosciutto (75 km)

Diese interessante Tour führt uns durch die Hügellandschaft von Süd-Poreč in das istrische Hinterland. Die Höhen des Hinterlandes von Poreč waren seit prähistorischen Zeiten bewohnt, wie die alten Befestigungsanlagen belegen, so dass dieser Teil der Tour von mehreren kurzen Anstiegen durch Orte auf den Hügeln, die atemberaubende Ausblicke
bieten, geprägt ist. Auf verkehrsarmen Straßen erreichen wir St. Lovreč. Danach passieren wir den Ort Kringa, Wir erreichen Tinjan, das Zentrum des istrischen rohen Schinkens, und finden hier einige der besten traditionellen Hersteller dieser geschützten Delikatesse. Wir setzen die Tour durch Muntrilje und Rapavel bis zum Ort Radovani fort, wo eine sanfte Abfahrt zurück nach Poreč beginnt.

Tag 4: Poreč – Rovinj (54 km)

Heute radeln wir nach Rovinj. Südlich des Hafenstädtchens Vrsar zieht sich der im Schnitt 600 Meter breite, fjordähnliche Limski-Kanal, bis etwa zehn Kilometer ins Landesinnere hinein. Nach dem Limski-Kanal erreichen wir Rovinj. Der ehemalige Fischerort ist auf einem ins Meer ragenden Hügel erbaut und sowohl im Westen als auch im Südwesten vom Adriatischen Meer umgeben. Der Glockenturm der barocken Euphemia-Kirche ist schon von weitem sichtbar. Bustransfer bis zum Hotel.

Tag 5: Rovinj – Pula (40 km)

Bustransfer nach Rovinj. Heute geht es entlang der Küste in Richtung Pula. Ab Fažana unternehmen wir eine Bootstour zu den Brionischen Inseln. Einst Titos persönlicher Safaripark, sind die 14 Inselchen in der tiefblauen Adria heute ein für alle zugänglicher Naturpark. Grüne Hügel, zerklüftete Buchten und kleine Strände mit glasklarem Wasser erwarten uns. Das Farbenspiel der eindrucksvollen Küstenlandschaft begleitet uns dabei. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Pula. Die Küstenstadt an der Spitze der kroatischen Halbinsel Istrien ist für ihren Hafen, zahlreiche Strände und Ruinen aus der Römerzeit bekannt. Sie ist die größte und älteste Stadt Istriens und mit einer wechselvollen Geschichte heute auch das touristische und kulturelle Zentrum der Region. Den größten Bekanntheitsgrad hat Pula durch das alte Amphitheater, auch bekannt als Arena von Pula, bekommen. Bustransfer zurück zum
Hotel.

Tag 6: Kroatische Toskana (75 km)

Gemütlich radeln wir nach Antenal und weiter entlang der Mirna ins Landesinnere. Die liebliche Hügellandschaft mit Weinbergen, Olivenhainen und dichten Wäldern zieht an uns vorbei. Parallel zur ehemaligen Schmalspurbahn Parenzana radeln wir zunächst nach Grožnjan, Stadt der Künstler. Wir entdecken dieses mittelalterliche Städtchen mit seinen Galerien, Cafés und Straßenkunst zu Fuß. Träge windet sich die malerische Straße wie ein mäandrierender Fluss auf dem Weg nach Motovun, dem Zentrum der istrischen Trüffelregion. Eine prachtvolle, begehbare Stadtmauer umgibt Motovun, von der wir bis zum UčkaNationalpark vor Rijeka und Krk blicken können. Bergab geht es zurück in unseren Urlaubsort.

Tag 7: Poreč - Umag (35 Km)

Entspannte Tour entlang der Küste nach Umag. Von Hotel radeln wir in leicht hügeligem Gelände bis nach Novigrad oder Cittanova. Diese kleine mittelalterliche Stadt umgeben von einer zinnenbewehrten Festungsmauer liegt an der Mündung des Mirna. Weiter geht es nach Umag. Die Altstadt wurde auf den Überresten einer römischen Siedlung erbaut. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel.

Tag 8: Heimreise

Wir verabschieden uns von Istrien mit unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck. Unser Rückflug bringt uns nach Deutschland. Dort wartet unser Bus, der uns in die Heimatorte zurückbringt.

Termine & Preise

  • Datum
  • Dauer
  • Preis/Info
  • 15.05.2025 – 22.05.2025
  • 8 Tage
  • ab 1.895,- €(Einzelzimmerzuschlag + 175€)
  • Jetzt buchen

Leistungen

  • Flughafentransfer ab/bis OL/VEC

  • Hin- und Rückflug bis/ab Rijeka

  • Fahrradbeförderung ab OL/VEC bis Kroatien und zurück

  • Alle Transfer-, Ausflugs-, und Besichtigungsfahrten vor Ort

  • 7 Übernachtungen im 4 Sterne Hotel Valamar Tamaris Resort inkl. Halbpension

  • inklusive Getränke beim Abendessen (Wasser, Säfte, einheimische Weine, Bier)

  • Örtlicher deutschsprachiger Fahrrad-Guide an 5 Tagen

  • Bootstour

  • Höffmann Luxus-Fernreisebus vor Ort

  • Volles Programm (wie beschrieben)

  • Engagierte „Höffmann Reisebegleitung“

Höffmann empfiehlt

Besonderes erleben Reise-Ideen

Buchung

Mitreisende Person