Bodensee & Königssee


Reiseverlauf
Tag 1: Anreise nach Lindau am Bodensee
Ausgangspunkt des Radweges ist die am Bodensee gelegene Inselstadt Lindau. Die Lage ist einmalig: der glasklare
See, im Hintergrund die schneebedeckten Berge und mittendrin eine historische Insel.
Tag 2: Oberstaufen – Füssen (74 km)
Der Bus bringt uns bis Oberstaufen. Am großen Alpsee vorbei nach Immenstadt. Entlang des Grüntensee geht es aufwärts nach Haag. Wir werden mit einer traumhaften Aussicht für unsere Anstrengung belohnt. Jetzt ist es nicht mehr weit bis in den hübschen Luftkurort Nesselwang. Nach einem unvergesslichen Ausblick auf die Allgäuer Alpen, die Zugspitze und die Tannheimer Berge erreichen wir Hohenschwangau und erblicken das wohl berühmteste Postkartenmotiv Deutschland: Das Schloss Neuschwanstein, erbaut von König Ludwig II.
Tag 3: Füssen - Bad Kohlgrub (48km)
Wir verlassen Füssen und überqueren dabei den Fluss Lech, der noch heute als Lebensader der Stadt gilt. Der Lech entspringt 125 km entfernt im österreichischen Lechtal und speist den Forggensee. Weiter geht es über Schwangau am Bannwaldsee vorbei, nach Trauchgau. Im Pfaffenwinkel gelangt man direkt zur bekannten Wallfahrtskirche und UNESCO-Weltkulturerbe, der Wieskirche. Was neben der reizvollen Naturlandschaft noch zum typischen Landschaftsbild gehört, das sind die Kirchturmspitzen. Sage und schreibe 159 Kirchen und Klöster gibt es hier zwischen Lech und Loisach und so kam die Region zu ihrem Namen Pfaffenwinkel. Über Wildsteig fährt man weiter ins Tal der Halbammer. Von Altenau lenkt
uns der Radweg am Naturschutzgebiet „Altenauer Moor“ vorbei über Saulgrub nach Bad Kohlgrub. Rücktransfer nach Füssen zur zweiten Übernachtung.
Tag 4: Bad Kohlgrub - Bad Tölz ( 62 km)
Zurück in Bad Kohlgrub steuern wir Grafenaschau an. Anschließend passieren wir idyllische Bauerndörfer wie Ohlstadt mit der sehenswerten Kaulbach-Villa. Vorbei an Großweil geht es in Richtung Kochel am See. Kaum zählt der Tacho ein paar Kilometer mehr, befinden wir uns in Benediktbeuern mit seinem bekannten Kloster. Durch das ehemals Kurfürstlich Bayerische Hofbad Bad Heilbrunn radeln wir nach Bad Tölz an der Isar. Eingebettet in die Voralpenlandschaft schmiegt sich Bad Tölz an die Berge. Die lebendige Marktstraße, verwinkelte Gassen und das historische Kurviertel erwarten uns.
Tag 5: Bad Tölz – Rohrdorf (80 km)
Von Bad Tölz aus radeln wir weiter über Gaißach nach Reichersbeuern. Über Waakirchen und Marienstein geht es nach Gmund am Tegernsee, das wir über Feldwege und Nebenstraßen in leichtem Auf und Ab erreichen. Der Ort liegt inmitten einer oberbayerischen Bilderbuchlandschaft. Über Hausham erreichen wir den Schliersee. Am Westufer des idyllischen Sees entlang, führt uns der Weg zum Markus Wasmeier Freilichtmuseum. Über Fischbachau und Raubling, mit einem der größten zusammenhängenden Hochmoore Europas geht es nach Neubeuern am Inn und weiter nach Rohrdorf.
Tag 6: Rohrdorf – Teisendorf (75 km )
Durch das romantische Priental starten wir nach Frasdorf am Fuße der Chiemgauer Berge und fahren weiter an den Chiemsee. Am Südufer entlang genießen wir das wunderschöne Panorama. Das „Bayrische Meer“ lockt mit grandiosen Alpenblicken und der Herreninsel. Vorbei an Moorgebieten geht es weiter nach Siegsdorf. Das Flüsschen Traun geleitet uns nach Traunstein. Vor allem der historische Marktplatz mit seinem vielfältigen gastronomischen Angebot lädt uns ein. Von hier ist es nicht mehr weit bis Teisendorf. Der Bus bringt uns zu unserem Hotel in Berchtesgaden, wo wir die nächsten beiden Nächte Quartier beziehen.
Tag 7: Teisendorf – Königssee ( 45 km)
Mit dem Bus fahren wir wieder nach Teisendorf, hier setzen wir unsere Radtour fort. Vorbei am Höglwörther See fahren wir in Richtung Anger. Nach Piding begrüßt uns die Alpenstadt Bad Reichenhall, der Ort liegt wunderschön in einem Flusstal im Berchtesgadener Land. Das Salz, auch “Weißes Gold“ genannt bestimmte die Geschichte des Kurortes.
Über Bayerisch Gmain und Bischofswiesen führt uns die Route nach Berchtesgaden. Von Berchtesgaden ist es nur noch ein „Katzensprung“ bis ans Ziel des Radfernwegs:
dem inmitten des Nationalparks Berchtesgaden gelegenen Königssee. Deutschlands einziger Alpennationalpark ist von einmaliger Schönheit. Der Königssee ist weltberühmt, nicht nur aufgrund seines kristallklaren, smaragdgrünen Wassers, sondern vor allem durch die weltbekannte Wallfahrtskirche St. Bartholomä, dem Wahrzeichen des Königssees, die nur
mit dem Schiff zu erreichen ist. Nach der Schifffahrt geht es zurück nach Berchtesgaden.
Tag 8: Heimreise
Die Erinnerungen an diese Fahrradtour wird Ihnen noch lange ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Leistungen
-
An- und Abreise in einem unserer Luxus-Fernreisebusse mit Fahrradbeförderung
-
Alle Transfer-, Ausflugs-, und Besichtigungsfahrten vor Ort
-
7 Übernachtungen in Hotels oder Gasthöfen der guten Mittelklasse
-
2 x Abendessen
-
Eintritt ins Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee
-
Schifffahrt auf dem Königssee
-
Volles Programm (wie beschrieben)
-
Engagierte „HöffmannReisebegleitung"
Besonderes erleben Reise-Ideen





